Billard

Im TuS Grevenbroich wird Billard gespielt, und das bereits seit fast sechs Jahrzehnten. An dieser Stelle möchten wir uns auf der neuen Homepage des TuS Grevenbroich vorstellen. Im August 1960 gründete Willi Dicken, eines der größten Fußballtalente der Nachkriegszeit, nach seiner aktiven Fußball-Laufbahn die Abteilung Billard im TuS Grevenbroich. Somit ist unsere Abteilung beinahe 60 Jahre nicht unbedingt die größte Abteilung im Verein, aber fester Bestandteil der TuS Familie.

Bis in das Jahr 2017 fand man uns an den Dienstag- und Freitagabenden zum Training im guten alten TuS-Heim, welches wir schweren Herzen wegen des Abrisses des Gebäudes verlassen mussten. Unsere neue Spielstätte fanden wir im „Alten Fahrradkeller“ der Realschule an der Bergheimer Straße, welchen wir mit viel Herzblut und Arbeit in unser neues „Zuhause“ verwandelt haben und uns dort sehr wohl fühlen. Dies ist auch der Grund, warum unsere Adresse (siehe unten) von der des TuS Grevenbroich auf der Schlossstraße abweicht.
Vermutlich gehen die meisten jetzt davon aus, dass wir Poolbillard oder vielleicht sogar Snooker spielen, dem ist aber nicht so. 

Wir spielen Carambolbillard, auch bekannt unter Karambolage Billard. Diese Spielart wird ebenfalls den wenigsten „Nichtbillardspielern“ bekannt sein. Die Unterschiede sind bereits optisch am Billardtisch zu erkennen, da Caramboltische im Gegensatz zu allen anderen Billardtischen keine Löcher bzw. Taschen haben. Gespielt wird mit drei „Kugeln“, die im Fachjargon „Bälle“ genannt werden. Diese haben die Farben gelb, weiß und rot. Die Grundregeln sind relativ einfach: Jeder Spieler spielt über die gesamte Partie mit demselben Ball, seinem „Spielball“, der gelb oder weiß gefärbt ist.

Er muss versuchen, diesen so zu stoßen, dass er die beiden anderen Bälle berührt („karamboliert“). Gelingt dies, zählt das einen Punkt, und der Spieler darf seine Serie fortsetzen. Bei dieser Variante handelt es sich um die sogenannte Freie Partie. Des Weiteren gibt es die Spielarten Cadre, Einband und die Königsdisziplin Dreiband.

 

Organisiert sind wir in der Billard-Interessengemeinschaft Kreis Krefeld-Düsseldorf 1953/54 e.V., in deren Ligabetrieb wir zurzeit mit zwei Mannschaften teilnehmen. Wir spielen in der 2. Bezirksklasse Freie Partie und der Bezirksklasse Dreiband. Dieser Ligabetrieb führt uns von Düsseldorf bis nach St. Hubert und von Lüttringhausen bis nach Langenfeld.

Über den Billardkreis hinaus werden Meisterschaften auf Landes- und Bundesebene bis hin zur Deutschen Meisterschaft durchgeführt. In unserer Abteilung steht der Spaß am Spiel und die Geselligkeit im Vordergrund, wobei uns sportliche Erfolge in den vergangenen Jahren immer begleitet haben: Ob Kreiseinzelmeister-, Mannschaftsmeisterschafts- oder sogar Landesmeistertitel wurden durch unsere Spieler errungen. Zu unserer Spielausstattung gehören zwei „kleine“ Turnierbillard (2,10m x 1,05m) und ein „großes“ Matchbillard (2,84m x 1,42m), auf denen wir trainieren und unsere Meisterschaftsspiele austragen. Da Karambolage Billard leider nur sehr selten in der Öffentlichkeit in Erscheinung tritt, plagen auch uns große Nachwuchssorgen.

Nur wenige Interessierte finden den Weg zu uns und unserem Sport, deshalb möchten wir jede Gelegenheit nutzen, neue Mitspieler für uns und unsere Abteilung zu gewinnen. Man kann in jedem Alter beginnen Billard zu spielen, ob acht oder achtzig macht keinen Unterschied. Eins ist aber so gut wie sicher: Wen das Billardfieber einmal gepackt hat, den lässt es nie wieder los. Wir freuen uns auf jeden, der sich uns und unseren Sport einmal live ansehen möchte. Es besteht immer die Möglichkeit flexibel auf Terminabsprachen zu reagieren oder einfach nur ein Kennenlernen zu organisieren…. Also keine Scheu, kommt vorbei und seid dabei in der Billardabteilung des TuS Grevenbroich!

Hier findet man uns:

„Alter Fahrradkeller“ Städt. Realschule Grevenbroich
Bergheimer Str. 40-51 (gegenüber TÜV)
41515 Grevenbroich

Ansprechpartner / Sportwart: Stefan Oberbach 0178 104 2418
Abteilungsleiter: Markus Paust 0152 0927 3879